Wirtschaft und Wohlstand:

Ein starkes Leverkusen

Leverkusen ist ein bedeutender Industriestandort. Ihn gilt es zu sichern und weiterzuentwickeln. Denn ohne eine starke Industrie und Wirtschaft, ohne sichere Arbeitsplätze und tarifgestützte Löhne sind Wohlstand und Sicherheit auf Dauer in Leverkusen gefährdet. Dafür müssen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit setzen. Das ist das, was Leverkusen groß gemacht hat, und das ist es, was wir heute mehr denn je voranbringen müssen.
Leverkusen gehört zu den Top-10-Städten in Deutschland nach summiertem Umsatz der ansässigen Industrieunternehmen und hat eine niedrige Jugendarbeitslosigkeit von 1,2 % (2024). Dies verdanken wir der Zusammenarbeit von Schulen, der AGL und dem städtischen Jugendamt.
Ein Brückenstrompreis soll die Konkurrenzfähigkeit unserer energieintensiven Unternehmen stärken. Durch Kooperationen mit der TH Köln und Berufsschulen fördern wir die Fachkräftesicherung und investieren in die Digitalisierung von Schulen.
Die Senkung des Gewerbesteuerhebesatzes auf 250 Punkte im Jahr 2021 hat den Wirtschaftsstandort gestärkt. Die Mehreinnahmen wurden in Kitas, Schulen und die Stadtentwicklung investiert, wie in den Umbau der City C und Hochwasserschutzprojekte.
Hochwasserschutzinvestitionen und die Entsiegelung von Flächen verbessern die Lebensqualität in Leverkusen und schützen vor Klimawandelfolgen.

Leverkusen bleibt attraktiv für Pendler und Unternehmen. Eine verbesserte Infrastruktur und Wohnangebote fördern diesen Austausch. Die Transformation der Innenstädte soll lebendige Aufenthaltsräume für alle Generationen schaffen.
Unsere Maßnahmen sichern die industrielle Basis Leverkusens und schaffen ein attraktives Umfeld für Unternehmen, Fachkräfte und Familien.
Ein florierender Industriestandort sichert Arbeitsplätze und soziale Sicherheit. Innovationen und Nachhaltigkeit stehen im Fokus, unterstützt durch den CHEMPARK und Partner.
Die Zusammenarbeit mit der TH Köln und Berufsschulen fördert die Ausbildung von Fachkräften. Projekte wie erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtquartiere verbinden ökologische und ökonomische Ziele.
Die Senkung der Gewerbesteuer erleichtert Unternehmensansiedlungen und stärkt bestehende Betriebe. Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne bleiben unverhandelbar.

Forderungen