Liebe Leverkusenerinnen und Leverkusener,
seit fast einem Jahrzehnt haben Sie mich damit beauftragt unsere Stadt Leverkusen als Oberbürgermeister zu führen – eine Aufgabe, die ich mit großem Respekt und Leidenschaft erfülle. Unser gemeinsamer Weg hat gezeigt, dass wir in Leverkusen viel bewegen können, wenn wir an einem Strang ziehen. „Unsere Stadt in guten Händen“ – dieses Versprechen leitet mein Handeln. Und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel mehr erreichen können. Denn in meinen vielen Bürgergesprächen nehme ich eines wahr: Die Menschen in unserer Stadt packen an, sind engagiert und zivilgesellschaftlich super aufgestellt.

Vielfalt

Leverkusen ist eine Stadt, die durch Vielfalt, Stärke und Zusammenhalt geprägt ist. Hier leben über 140 Nationalitäten in Frieden und gegenseitigem Respekt zusammen und bilden eine starke, vielfältige Stadtgesellschaft mit großem Potential. Diese Vielfalt ist ein großer Schatz, den wir bewahren und fördern müssen – mit Initiativen, die Integration, Toleranz und ein gutes Miteinander stärken. Seit 2015 arbeite ich gemeinsam mit dem Integrationsrat, dem Rat der Religionen und den freien Wohlfahrtsverbänden erfolgreich daran, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig hier leben, mit einer effektiven Integrations- und Flüchtlingsarbeit in die Stadtgesellschaft einzubeziehen. Ich bin davon überzeugt, dass eine lebenswerte Stadt stark vom privaten und persönlichen Engagement ihrer Gesellschaft abhängt. Es ist die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich für seine Mitmenschen und sein Umfeld einzusetzen. Daher nehme ich meine Aufgabe als Oberbürgermeister sehr ernst und arbeite seit Beginn meiner Amtszeit daran, engagierte Menschen zusammenzubringen, um Leverkusen ein Stück besser zu machen. So konnten, dank privatwirtschaftlicher Spenden wichtige kulturelle Einrichtungen, Sportvereine, Betreuungseinrichtungen, um hier nur einige zu nennen, unterstützt und gestärkt werden. Es erfüllt mich mit Demut, dass mir als Oberbürgermeister so viel Vertrauen entgegengebracht wird und es macht mich stolz, dass sich die Stadt Leverkusen auf Menschen, die sich für unsere Stadt einsetzen, verlassen können.

Wir in unserer Stadt: Leben, Wohnen, Familie 

Ein zentrales Anliegen bleibt für mich der bezahlbare und moderne Wohnraum für alle. Leverkusen ist eine attraktive Stadt zum Leben, doch steigende Mieten und begrenzte Angebote stellen viele Menschen vor Herausforderungen. Mehr als 3.000 Wohnungen sind in meiner Amtszeit bereits neu gebaut worden. Und so werde ich die Schaffung bezahlbaren Wohnraums weiter vorantreiben – durch soziale Wohnprojekte, energieeffizientes Bauen und Quartiersentwicklungen wie in der City C oder am Königsberger Platz in Rheindorf. Ich stehe für eine Wohnpolitik, die alle Menschen in unserer Stadt berücksichtigt: Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren sowie junge Menschen, Studierende und Auszubildende, die hier ihre Zukunft aufbauen wollen.
Ein weiterer Schwerpunkt bleibt die Investition in unsere Kinder. Denn sie sind die Zukunft unserer Stadt. Hier haben wir in den letzten Jahren schon viel erreicht. Alleine 2024 sind über 100 Millionen Euro in den Ausbau von Schulen und Kitas investiert worden – hieran werde ich weiterarbeiten. Denn Bildung, Betreuung und Chancengleichheit bleiben bei mir im Mittelpunkt – mit starken Schulen, modernen Kitas und Ausbildungsangeboten, die Leverkusen zu einem der führenden Bildungsstandorte machen.
Wir stehen vor großen finanziellen Herausforderungen, doch meine Devise lautet: Investieren statt kaputtsparen. Trotz einer angespannten Haushaltslage müssen wir in die Zukunft investieren und die Grundlage für Wachstum schaffen. Das bedeutet, gezielt in Bildung, Infrastruktur und soziale Projekte zu investieren, um langfristig Wohlstand und Lebensqualität zu sichern. Gleichzeitig gilt es, sparsam mit Ressourcen umzugehen und die finanzielle Stabilität der Stadt zu gewährleisten – ohne dabei die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu belasten. In meiner Amtszeit habe ich die Stadt bereits einmal aus langjähriger schwieriger Haushaltslage geführt – das werde ich auch dieses Mal schaffen.

Wirtschaft & Wohlstand

Eine starke Wirtschaft ist das Fundament für sichere Arbeitsplätze und sozialen Wohlstand in unserer Stadt. Leverkusen ist Heimat für große Unternehmen, kleine und mittelständische Betriebe sowie innovative Start-ups, die gemeinsam den Puls unserer Stadt bestimmen. Zusammen mit den Gewerkschaften setze ich mich für faire Arbeitsbedingungen, tarifgebundene Beschäftigung und sichere, gut bezahlte Arbeitsplätze ein. Denn nur mit einer starken Arbeitnehmervertretung und einer engen Zusammenarbeit von Stadt, Wirtschaft und Gewerkschaften können wir die Herausforderungen des Fachkräftemangels bewältigen und den Wandel der industriellen Produktion aktiv gestalten. Es ist mein Ziel, Leverkusen als Wirtschaftsstandort weiter zu stärken und gleichzeitig die sozialen und ökologischen Aspekte nicht aus den Augen zu verlieren.

Nachhaltiges Wachstum und eine gerechte Arbeitswelt – das ist der Weg für unsere Stadt.
Für mich ist klar: Leverkusen bleibt nur dann stark, wenn wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fördern, kluge Investitionen tätigen und gleichzeitig pragmatisch und lösungsorientiert vorgehen. Genau deshalb ist es für mich „Keine Zeit für Sprüche“, sondern Zeit, weiterzumachen, weiterzuarbeiten – für die Zukunft unserer Stadt.
Mit Ihrer Unterstützung möchte ich mich bei den Kommunalwahlen 2025 erneut als Oberbürgermeister bewerben, um überzeugende sozialdemokratische Antworten auf die Herausforderungen dieser Zeit zu liefern und unsere Stadt weiter in guten Händen zu halten: modern, sicher und lebenswert.

Ich lade Sie herzlich ein, diesen Weg mit mir zu gehen.


Ihr
Uwe Richrath