Wir in unserer Stadt:

Leben, Wohnen, Familie

Als moderne europäische Großstadt ist Leverkusen eine lebenswerte Heimat für 170.000 Menschen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind bezahlbarer Wohnraum, eine starke soziale Infrastruktur und Angebote für Familien sowie eine starke Gemeinschaft wichtig. Ein Ziel, an dem ich seit Beginn meiner Amtszeit arbeite und das ich mit Herzblut weiterverfolgen werde.
So habe ich bisher rund 3.000 neue Wohnungen, darunter viele im bezahlbaren Segment, schaffen können. Weitere wichtige Bauprojekte sind in Planung oder in der Umsetzung, viele davon ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig. So werden wir in unserer stark verdichteten Region den Flächenverbrauch besonders durch innerstädtische Nachverdichtung in Grenzen halten und durch klimawandelangepasstes Bauen wichtige Ressourcen schonen können.
Als Bildungs- und Industriestandort ist es unsere Pflicht, gerade für Familien eine gute Infrastruktur vorzuhalten. Dazu gehört neben einer hohen Lebensqualität auch eine sehr gute Betreuungs- und Bildungsstruktur.
Eine verlässliche und gute Betreuung ist für berufstätige Eltern wichtig. Daher habe ich viel Engagement in den Ausbau von Betreuungsplätzen, in die Einrichtung flexibler Betreuungszeiten und rund 100 Millionen Euro in den Bau von Kitas und Schulen investiert. Mit der Kampagne Kitakusen.de und dem Ausbau der Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen. Daran werde ich weiter arbeiten.

Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend für die Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke. Daher treibe ich auch zukünftig den Breitbandausbau voran. Schon heute ist Leverkusen fast flächendeckend mit einer schnellen Internetverbindung ausgestattet. Ich werde daran arbeiten, dass vor dem Hintergrund einer sich rasant entwickelnden Digitalisierung auch zukünftig neueste Technologien und Lösungen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen angeboten werden können.
Das Gleiche gilt für den Ausbau alternativer Mobilitätsangebote. Schon heute ist Leverkusen führend in der Region im Bereich eines eng getakteten ÖPNV-Angebots, attraktiver Schnellbusverbindungen sowie des Bike-Sharing-Angebots wupsi-Rad, Carsharing und der Förderung des Deutschlandtickets. Hier werde ich an einer noch engeren regionalen Anbindung arbeiten. Mein Ziel dabei: eine hohe und angepasste Mobilität sowie lebenswerte und beruhigte Innenstädte für die Menschen.
Mit dem Umbau der Stadtverwaltung seit Beginn meiner Amtszeit habe ich wichtige Serviceleistungen durch Digitalisierung und angepasste Öffnungszeiten zugänglich gemacht. Eine verbesserte Information der Bürgerinnen und Bürger sorgt für mehr Transparenz, die Stärkung des Katastrophenschutzes und des Kommunalen Ordnungsdienstes zahlen auf die Sicherheit aller in Leverkusen ein. Der Ausbau unseres städtischen Klinikums sichert den Menschen eine hohe Spezialisierung in vielen Bereichen und eine verlässliche ortsnahe Gesundheitsversorgung.
Alles zusammen habe ich in den vergangenen Jahren wichtige Weichen für ein starkes Leverkusen gestellt. Daran werde ich weiter arbeiten.

Forderungen