Vielfalt:

Zusammenhalt in einer bunten Stadtgesellschaft

Leverkusen ist eine Stadt der Vielfalt und bietet Menschen aus über 140 Nationen ein Zuhause. Seit 2015 arbeite ich gemeinsam mit dem Integrationsrat, dem Rat der Religionen und den freien Wohlfahrtsverbänden daran, alle Menschen, die dauerhaft hier leben, in die Stadtgesellschaft einzubeziehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Sprachförderung. Das Erlernen der deutschen Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zum Zugang zu Bildung und Arbeit. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten ausgebaut und gezielt unterstützt werden.
Veranstaltungen wie interreligiöse Dialoge oder der Christopher Street Day (CSD) in Leverkusen tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen und den Zusammenhalt in unserer Stadt zu stärken. Gleichzeitig will ich die Rolle der Kulturvereine fördern, indem wir ihnen geeignete Räumlichkeiten und finanzielle Unterstützung bieten. Ein weiterer wichtiger Baustein meiner Politik ist die Stärkung des Gleichstellungsbüros in Leverkusen. Diese zentrale Anlaufstelle unterstützt Frauen in Fragen der Gleichstellung, setzt sich gegen Diskriminierung und Gewalt ein und bekämpft Rassismus. Mein Ziel ist es, Leverkusen zu einer Stadt zu machen, in der Chancengleichheit gelebt wird und alle Menschen in einem respektvollen Umfeld ihre Potenziale entfalten können.

Sport spielt eine verbindende Rolle in unserer Stadtgesellschaft. Fast 45.000 Menschen, davon ein Drittel Jugendliche, sind Mitglied in Leverkusener Sportvereinen. In Leverkusen setzen wir auf den Ausbau und die Modernisierung von Sportstätten, um allen Menschen den Zugang zu Bewegung und Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Förderung von Kampfsportarten und Boxprojekten, die nicht nur Fitness, sondern auch Disziplin und Werte vermitteln, ist mir besonders wichtig. Leverkusen bleibt eine Sportstadt, die auf Erfolg durch ein gemeinsames Ziel setzt.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Barrierefreiheit. Menschen mit Behinderungen müssen uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Dienstleistungen haben. Unsere Vision ist eine Stadt, in der alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Dazu gehören auch die Unterstützung von Inklusionsprojekten, die Schaffung inklusiver Arbeitsplätze und digitale Barrierefreiheit.
Leverkusen ist stark, weil wir Vielfalt als Chance begreifen. Gemeinsam schaffen wir eine Stadt, die niemanden zurücklässt und in der alle Menschen ihren Platz finden.
Das friedliche Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft zu organisieren und die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zu wahren, bleibt eine zentrale Herausforderung. Vorbeugung gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus bleibt Chefsache.

Forderungen